Mehr als alles andere behüte Dein Herz. Denn von ihm geht das Leben aus.
Sprüche 4, 23
Liebe Patientinnen und Patienten,
im April 2020 hat Dr. med. Michael Gröbner die Facharztpraxis für Kardiologie in Salzweg bei Passau übernommen und als „herzpraxis“ weiterentwickelt. Seit Mai 2022 arbeitet Frau Dr. med. univ. Tanja Maderer-Wiesinger mit. Prof. Dr. med. Dietmar Elsner verstärkt seit Juli 2023 das Team.
Wir freuen uns, Sie auf der Webseite und vielleicht auch bald persönlich in der „herzpraxis“ begrüßen zu dürfen.
Im Folgenden können Sie sich über unsere Schwerpunkte und Leistungen informieren.
Gerne untersuchen und beraten wir Sie bei allen Herzerkrankungen.
Ihre persönliche und vertrauensvolle Betreuung liegt uns und unserem Praxisteam besonders am Herzen.
Dr. med. Michael Gröbner
Prof. Dr. med. Dietmar Elsner
Dr. med. univ. Tanja Maderer-Wiesinger
Fachärzte für Kardiologie und Innere Medizin
Aktuelles
Neues aus der Herzpraxis

5. Oktober 2024
Qualität schafft Vertrauen
Diese Auszeichnung freut uns besonders: Die herzpraxis Salzweg hat das Zertifikat »Kardiologische Qualitätspraxis« vom Bundesverband Niedergelassener Kardiologen erhalten. Beurteilt wurden dabei u.a. Qualität medizinischer Behandlung, zeitgemäße apparative Ausstattung und regelmäßige qualifizierte Fortbildung. Glückwunsch und Dank an das herzpraxis-Team für diese Gemeinschaftsleistung!zum Facebook-Post

4. September 2024
Herzlich willkommen in der herzpraxis!
Wir freuen uns sehr, Lea Lang (Mitte) als neue Auszubildende zur medizinischen Fachangestellten begrüßen zu dürfen. Wir wünschen einen guten Start ins Berufsleben! Unterstützt wird Lea dabei nicht nur durch unsere Ärzte und erfahrenen MFAs, sondern auch durch Lea Sonnleitner.zum Facebook-Post

17. Juni 2023
Verstärkung unseres Kardiologen-Teams
Seit 1. Juli 2023 verstärken wir mit Prof. Dr. Dietmar Elsner unser Kardiologen-Team. Wir freuen uns, Prof. Elsner als sehr erfahrenen Kardiologen im Team begrüßen zu dürfen.zum Facebook-Post
Ihre Kardiologen
in der Herzpraxis

Dr. Med.
Michael Gröbner
Vita

Prof. Dr. Med.
Dietmar Elsner
Vita

Dr. Med.
Tanja Maderer-Wiesinger
Vita
Vita
Geboren wurde Dr. med. Michael Gröbner 1978 in Passau. Aufgewachsen ist er in Hauzenberg. Nach der Gymnasialzeit in Untergriesbach und am Leopoldinum Passau studierte er Humanmedizin an der LMU München.
Die Facharzt-Weiterbildungen Innere Medizin und Kardiologie hat Dr. Gröbner ab 2006 am LMU-Klinikum München-Großhadern und am Klinikum Passau absolviert.
Von 2014 bis 2020 war er Oberarzt in der Kardiologischen Klinik am Klinikum Passau.
Am 1. April 2020 hat Dr. Gröbner die Facharztpraxis für Kardiologie in Salzweg bei Passau übernommen.
Qualifikationen
Dr. med. Michael Gröbner führt u. a. folgende Qualifikationen:
- Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
- Zusatzbezeichnung Sportmedizin
- kardiovaskulärer Präventivmediziner DGPR
- Zusatzqualifikation Sportkardiologie Stufe 1 DGK
- Lipidologe DGFF
- Hypertensiologe DHL
- Sachkunde Herzschrittmacher, ICD (Defibrillator) und CRT
- Fellowship „Interventionelle Kardiologie“ der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie
- Weiterbildungsbefugnis Kardiologie (Bayerische Landesärztekammer)
- Prüfer Bayerische Landesärztekamamer
Fortbildung
Die kontinuierliche Fortbildung ist Dr. Gröbner besonders wichtig. Er ist Initiator und Leiter des Passauer Echokardiographie-Kurses und Referent der Deutschen Herzstiftung, hält Vorträge für ärztliche Kollegen und Patienten. Er nimmt regelmäßig an nationalen und internationalen Kongressen teil und ist so auf dem aktuellen kardiologischen Wissensstand.
Privat
Seine Heimatregion liegt Dr. med. Michael Gröbner am Herzen: Er engagiert sich als Stadtrat der Stadt Hauzenberg. Er ist verheiratet und Vater von zwei Kindern.
Vita
Geboren wurde Prof. Dr. med. Dietmar Elsner 1958 in Würzburg. Nach dem Studium der Humanmedizin in Freiburg i. Br. und Leeds/England absolvierte er die Facharztweiterbildung an der Universitäts-Klinik Würzburg.
Von 1992 bis 2002 war er kardiologischer Oberarzt und Leiter des Herzkatheterlabors am Universitäts-Klinikum Regensburg.
Nach Habilitation und Ernennung zum Privatdozenten 1993 erhielt Dr. Elsner im Jahr 2003 eine außerplanmäßige Professur.
Prof. Dr. Elsner leitete als Chefarzt von 2002 bis April 2023 die 3. Medizinische Klinik (Kardiologie, Pneumologie, Intensivmedizin) am Klinikum Passau.
Am 1. Juli 2023 trat er in die Herzpraxis Salzweg ein.
Qualifikationen
Prof. Dr. med. Dietmar Elsner führt u. a. folgende Qualifikationen:
- Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
- Zusatzbezeichnung Internistische Intensivmedizin
- Zusatzbezeichnung Palliativmedizin
- Zusatzqualifikation Interventionelle Kardiologie (DGK)
- Kardiovaskulärer Präventivmediziner (DGPR)
- Zertifikat Ethikberater im Gesundheitswesen
Ämter, Aufgaben und Auszeichnungen
- Seit 1993 Lehrbefugnis und Lehrauftrag der Universität Regensburg
- Bis 2023 Leiter Fortbildungsstätte Interventionelle Kardiologie (DGK), Chest Pain Unit (Herzinfarktzentrum, DGK), TAVI-Zentrum (Zentrum für interventionelle Aortenklappentherapie, DGK) am Klinikum Passau
- Vorsitzender der Ethikkommission am Klinikum Passau
- Wissenschaftlicher Beirat der Deutschen Herzstiftung
- Prüfer und Gutachter der Bayer. Landesärztekammer
- Wiederholte Auszeichnung als „Top-Mediziner Deutschlands“ in der Focus-Ärzte-Liste (Kategorie Kardiologie)
Privat
Prof. Dr. med. Dietmar Elsner ist verheiratet, Vater einer Tochter und lebt in Passau.
Vita
Geboren wurde Dr. med. univ. Tanja Maderer-Wiesinger 1985 in Vöcklabruck in Österreich. Aufgewachsen ist sie in Ampflwang und studierte an der Medizinischen Universität in Wien Humanmedizin.
Die Facharzt-Weiterbildung für Innere Medizin und Kardiologie hat Dr. Maderer-Wiesinger ab 2011 am Klinikum Passau absolviert.
Seit 2017 ist sie Oberärztin in der Kardiologischen Klinik (Medizinische Klinik III) am Klinikum Passau.
Seit 1. Mai 2022 arbeitet Dr. Maderer-Wiesinger in der Herzpraxis Salzweg (Teilzeit in Elternzeit).
Zudem ist sie langjährig als Notärztin im Einsatz.
Qualifikationen
Dr. med. univ. Tanja Maderer-Wiesinger führt u. a. folgende Qualifikationen:
- Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie
- Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
- Zusatzbezeichnung Internistische Intensivmedizin
- Lipidologe DGFF
- Sachkunde Herzschrittmacher und ICD (Defibrillator)
- Hypertensiologin DHL
- Sachkunde Spezielle kardiovaskuläre Prävention DGK
Fortbildung
Dr. Maderer-Wiesinger ist gemeinsam mit Dr. Gröbner ist sie Initiatorin und Leiterin des Passauer Echokardiographie-Kurses. Sie nimmt regelmäßig an nationalen und internationalen Kongressen teil, um auf dem aktuellen kardiologischen Wissensstand zu bleiben. Sie ist Mitglied in der Fachgesellschaft Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK) und der deutschen Gesellschaft für Lipidologie.
Privat
Dr. Maderer-Wiesinger lebt in Obernzell. Sie ist verheiratet und Mutter eines Sohns.

Dr. Med.
Michael Gröbner
Vita
Vita
Geboren wurde Dr. med. Michael Gröbner 1978 in Passau. Aufgewachsen ist er in Hauzenberg. Nach der Gymnasialzeit in Untergriesbach und am Leopoldinum Passau studierte er Humanmedizin an der LMU München.
Die Facharzt-Weiterbildungen Innere Medizin und Kardiologie hat Dr. Gröbner ab 2006 am LMU-Klinikum München-Großhadern und am Klinikum Passau absolviert.
Von 2014 bis 2020 war er Oberarzt in der Kardiologischen Klinik am Klinikum Passau.
Am 1. April 2020 hat Dr. Gröbner die Facharztpraxis für Kardiologie in Salzweg bei Passau übernommen.
Qualifikationen
Dr. med. Michael Gröbner führt u. a. folgende Qualifikationen:
- Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
- Zusatzbezeichnung Sportmedizin
- kardiovaskulärer Präventivmediziner DGPR
- Zusatzqualifikation Sportkardiologie Stufe 1 DGK
- Lipidologe DGFF
- Hypertensiologe DHL
- Sachkunde Herzschrittmacher, ICD (Defibrillator) und CRT
- Fellowship „Interventionelle Kardiologie“ der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie
- Weiterbildungsbefugnis Kardiologie (Bayerische Landesärztekammer)
- Prüfer Bayerische Landesärztekamamer
Fortbildung
Die kontinuierliche Fortbildung ist Dr. Gröbner besonders wichtig. Er ist Initiator und Leiter des Passauer Echokardiographie-Kurses und Referent der Deutschen Herzstiftung, hält Vorträge für ärztliche Kollegen und Patienten. Er nimmt regelmäßig an nationalen und internationalen Kongressen teil und ist so auf dem aktuellen kardiologischen Wissensstand.
Privat
Seine Heimatregion liegt Dr. med. Michael Gröbner am Herzen: Er engagiert sich als Stadtrat der Stadt Hauzenberg. Er ist verheiratet und Vater von zwei Kindern.

Prof. Dr. Med.
Dietmar Elsner
Vita
Vita
Geboren wurde Prof. Dr. med. Dietmar Elsner 1958 in Würzburg. Nach dem Studium der Humanmedizin in Freiburg i. Br. und Leeds/England absolvierte er die Facharztweiterbildung an der Universitäts-Klinik Würzburg.
Von 1992 bis 2002 war er kardiologischer Oberarzt und Leiter des Herzkatheterlabors am Universitäts-Klinikum Regensburg.
Nach Habilitation und Ernennung zum Privatdozenten 1993 erhielt Dr. Elsner im Jahr 2003 eine außerplanmäßige Professur.
Prof. Dr. Elsner leitete als Chefarzt von 2002 bis April 2023 die 3. Medizinische Klinik (Kardiologie, Pneumologie, Intensivmedizin) am Klinikum Passau.
Am 1. Juli 2023 tritt er in die Herzpraxis Salzweg ein.
Qualifikationen
Prof. Dr. med. Dietmar Elsner führt u. a. folgende Qualifikationen:
- Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
- Zusatzbezeichnung Internistische Intensivmedizin
- Zusatzbezeichnung Palliativmedizin
- Zusatzqualifikation Interventionelle Kardiologie (DGK)
- Kardiovaskulärer Präventivmediziner (DGPR)
- Zertifikat Ethikberater im Gesundheitswesen
Ämter, Aufgaben und Auszeichnungen
- Seit 1993 Lehrbefugnis und Lehrauftrag der Universität Regensburg
- Bis 2023 Leiter Fortbildungsstätte Interventionelle Kardiologie (DGK), Chest Pain Unit (Herzinfarktzentrum, DGK), TAVI-Zentrum (Zentrum für interventionelle Aortenklappentherapie, DGK) am Klinikum Passau
- Vorsitzender der Ethikkommission am Klinikum Passau
- Wissenschaftlicher Beirat der Deutschen Herzstiftung
- Prüfer und Gutachter der Bayer. Landesärztekammer
- Wiederholte Auszeichnung als „Top-Mediziner Deutschlands“ in der Focus-Ärzte-Liste (Kategorie Kardiologie)
Privat
Prof. Dr. med. Dietmar Elsner ist verheiratet, Vater einer Tochter und lebt in Passau.

Dr. Med.
Tanja Maderer-Wiesinger
Vita
Vita
Geboren wurde Dr. med. univ. Tanja Maderer-Wiesinger 1985 in Vöcklabruck in Österreich. Aufgewachsen ist sie in Ampflwang und studierte an der Medizinischen Universität in Wien Humanmedizin.
Die Facharzt-Weiterbildung für Innere Medizin und Kardiologie hat Dr. Maderer-Wiesinger ab 2011 am Klinikum Passau absolviert.
Seit 2017 ist sie Oberärztin in der Kardiologischen Klinik (Medizinische Klinik III) am Klinikum Passau.
Seit 1. Mai 2022 arbeitet Dr. Maderer-Wiesinger in der Herzpraxis Salzweg (Teilzeit in Elternzeit).
Zudem ist sie langjährig als Notärztin im Einsatz.
Qualifikationen
Dr. med. univ. Tanja Maderer-Wiesinger führt u. a. folgende Qualifikationen:
- Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie
- Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
- Zusatzbezeichnung Internistische Intensivmedizin
- Lipidologe DGFF
- Sachkunde Herzschrittmacher und ICD (Defibrillator)
- Hypertensiologin DHL
- Sachkunde Spezielle kardiovaskuläre Prävention DGK
Fortbildung
Dr. Maderer-Wiesinger ist gemeinsam mit Dr. Gröbner ist sie Initiatorin und Leiterin des Passauer Echokardiographie-Kurses. Sie nimmt regelmäßig an nationalen und internationalen Kongressen teil, um auf dem aktuellen kardiologischen Wissensstand zu bleiben. Sie ist Mitglied in der Fachgesellschaft Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK) und der deutschen Gesellschaft für Lipidologie.
Privat
Dr. Maderer-Wiesinger lebt in Obernzell. Sie ist verheiratet und Mutter eines Sohns.
Ihr Praxisteam
Lernen Sie unser engagiertes Team kennen

Manuela Seidl

Manuela Kandlbinder

Regina Gottinger

Andrea Heindl

Eva Horvath

Sarah Reif

Lea Sonnleitner
(Auszubildende)

Ramona Windorfer

Lea Lang
(Auszubildende)
Unsere Leistungen
Das können wir für Sie tun
Anamnese und körperliche Untersuchung
sind die Basis jeder kardiologischen Diagnostik
EKG, Langzeit-EKG und Eventrecorder
zeigen Rhythmusstörungen des Herzens
Langzeit-Blutdruck
misst das Blutdruck-Verhalten „rund um die Uhr“
Ergometrie (Belastungs-EKG)
zeigt Symptome, Leistungsfähigkeit sowie das Blutdruck- und Pulsverhalten unter Belastung
Farbduplex-Echokardiographie
beurteilt die Funktion des Herzmuskels und der Herzklappen und kann so eine Herzschwäche (Herzinsuffizienz) oder Klappenerkrankungen diagnostizieren
Stress-Echokardiographie
stellt Durchblutungsstörungen des Herzens unter Belastung dar
Duplex-Sonographie der Halsgefäße
zeigt Gefäßablagerungen (Plaques) und Verengungen (Stenosen)
Knöchel-Arm-Index-Messung
gibt Hinweise auf Durchblutungsstörungen des Beins
Kontrollen von Schrittmachern, Defibrillatoren (ICD) und CRT
zeigen Funktionalität und Lebensdauer dieser Rhythmusimplantate (Hersteller: Medtronic, Vitatron, Boston Scientific, St. Jude/Abbott, Biotronic)
Herzkatheteruntersuchungen
(in Kooperation u. a. mit Klinikum Passau) diagnostizieren u. a. Verengungen der Herzkranzgefäße (Koronare Herzkrankheit, KHK) und können relevante Verengungen mit Gefäßstützen (Stents) versorgen
Computer- und Kernspintomographie des Thorax und des Herzens
(in Kooperationen) setzen wir bei gezielten Fragestellungen ein, z. B. zum Ausschluss einer Lungenembolie
Laboruntersuchungen
(in Kooperation mit MVZ Labor Passau) können u. a. einen Herzinfarkt ausschließen, Risikofaktoren wie Fettstoffwechsel-Störungen diagnostizieren oder auf internistische Erkrankungen bei Herzsymptomen hinweisen
Schlafapnoe-Screening
untersucht unbemerkte Atemaussetzer im Schlaf und zeigt, ob eine weitere Diagnostik in einem Schlaflabor notwendig ist.
VNS-Analyse mit HRV-Messung
beurteilt die Herzraten-Variabilität (HRV) und den Funktionszustand des vegetativen Nervensystems (VNS), das über Sympathikus und Parasympathikus verschiedene Funktionen des Herzens und anderer Organe steuert.
Hand auf’s Herz
Interview
Unser Interview in der Passauer Neuen Presse
Download
Wir sind für Sie da
Sprechzeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag
7:30 – 18:00 Uhr
Mittwoch, Freitag
7:30 – 13:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Termine nur nach telefonischer Anmeldung. Bei akuten oder neuen Beschwerden kann Ihnen Ihr Hausarzt einen kurzfristigen Termin vermitteln.
So erreichen Sie uns
Standort & Anfahrt
Passauer Straße 28
94121 Salzweg bei Passau
Die Praxis befindet sich im Erdgeschoss
info@herzpraxis-salzweg.de
Telefon 0851 46081
Fax 0851 9440215
Anfahrt mit dem PKW
Die Praxis ist aus Stadt und Landkreis Passau sowie dem Landkreis Freyung-Grafenau sehr gut mit dem PkW zu erreichen. Ausreichend Parkplätze direkt am Haus sind vorhanden.
Anfahrt mit dem Bus
Die Bushaltestelle „Postgasse Salzweg“ liegt in unmittelbarer Nähe (ca. 50m) zur Praxis. Sie erreichen uns mit den Buslinien 6130, 6135 und 6122 vom ZOB Passau bzw. aus dem nördlichen Landkreis Passau und dem Landkreis Freyung-Grafenau.